Zu Besuch bei Freunden - Geithainer Rotkreuzler werden beim Partner-DRK in Buchen geehrt
Hardheim. Eigentlich wären die DRK-Helfer aus dem Kreisverband Buchen am vergangenen Wochenende in Sachsen gewesen. Denn dort wäre das 58. Frohburger Dreieckrennen für Motorräder mit mehr als 200 Startern aus etwa 17 Nationen gelaufen. Die DRK-Aktiven aus Baden-Württemberg hätten ihre sächsischen Kameraden/Innen bei der sanitäts- und rettungsdienstlichen Absicherung des 58. Frohburger Rennens unterstützt. Es wäre das 30. Mal gewesen, dass nach der deutschen Wiedervereinigung Badener und Sachsen Hand-in-Hand zusammengearbeitet hätten.
Aber alles kam anders. Erstens wurde das Frohburger-Dreieckrennen wegen der Corona-Pandemie abgesagt und zweitens war deshalb die Anreise der DRK-Aktiven aus dem Neckar-Odenwald-Kreis nicht mehr erforderlich.
Eine praktikable Lösung fand der Vorsitzende des DRK Hardheim, Joachim Sieber. Er, der eigentlich den Tross aus Baden nach Sachsen hätte führen sollen, wie schon viele Jahre zuvor, lud kurzerhand seine sächsischen Freunde/Innen zu einem Besuch in das Erftal ein. Und die nahmen die Einladung gerne an, so dass es auf dem Gelände des DRK-Vereinsheim am vergangenen Wochenende zu einem freudigen Wiedersehen zwischen den DRK-lern aus Sachsen und denen der Ortsvereine Hardheim, Höpfingen, Sennfeld, Osterburken und Mitarbeitern aus dem Rettungsdienst gab.
Infolge der langen Fahrtstrecke war das sächsische Kontingent erst am späten Freitagabend komplett, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Nach dem Frühstück am Samstag ging es zu einer Besichtigung der Einrichtung der Katastrophenschutzeinheiten in Höpfingen und Walldürn, sowie der Besichtigung des Rettungswagens und Notarzteinsatzfahrzeuges von der Rettungswache Hardheim, die extra auf das Gelände des Ortsvereines kamen. Am Nachmittag stellten sich die Vertreter des DRK-Kreisverbandes Buchen ein. Roland Burger, Bürgermeister der Stadt Buchen und Präsident des DRK-Kreisverband Buchen e.V., nutzte die Gelegenheit und verlieh Peter Winter (Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverband Geithain e.V. und Einsatzleiter beim Frohburger Dreieckrennen) und Rico Bohne (Rettungsdienstleiter und Verbandsführer im DRK-Kreisverband Geithain e.V.) die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverband Buchen e.V. in Gold.
In seiner Laudatio würdige Roland Burger die beiden Geehrten, die sich in einem besonderen Maße um die Freund- und Partnerschaft zwischen den beiden DRK-Kreisverbänden Verdienste erworben haben. Beide seien von Beginn der gemeinsamen Arbeit vor 29 Jahren maßgeblich eingebunden gewesen und hätten einen sichtbaren Beitrag zum Zusammenwachsen der Menschen in der Bundesrepublik sowie für die Partnerschaft zwischen den beiden Rotkreuzverbänden geleistet. Die Auszeichnung, so Präsident Roland Burger, bekäme gerade im Hinblick auf die 30 Jahre der Deutschen Wiedervereinigung eine aktuelle Note. Sie war eigentlich in der Kreisversammlung des Kreisverbandes Geithain geplant; Covid-19 stellte aber einen anderen Terminkalender auf.
Roland Burger würdigte nicht nur die Tätigkeit der beiden Rotkreuzler aus Saschen beim Dreieckrennen in Frohburg, sondern nannte ausdrücklich auch deren persönlichen Einsatz als Einheitsführer bei der sanitätsdienstlichen Absicherung bei den Narrenringtreffen 2000 in Buchen, 2011 in Höpfingen und 2013 erneut in Buchen. Vor allem die Rückkehr vom Einsatz in 2013 sei eine besondere Herausforderung gewesen, denn durch ein „Blitzeis“ waren die Autobahnen völlig vereist; die Fahrzeuge sollten allerdings am frühen Morgen des nächsten Tages für die dortigen Schüler- und Behindertentransporte zur Verfügung stehen. Nur fünfzehn Minuten vor Einsatzbeginn erreichte eine völlig übermüdete und an die Grenzen der Belastbarkeit gestoßene Mannschaft das heimatliche Ziel.
Präsident Roland Burger erinnerte an die ersten Kontakte in 1990, die von seinem Vorgänger Josef Frank und dem damaligen Kreisgeschäftsführer Helmut Frodl, aufgenommen wurden und betonte, dass beide Geehrten durch ihre Begeisterung und ihr vorbildliches Engagement vor allem jüngeren Rotkreuzmitglieder aus beiden Kreisverbänden ein Beispiel geben würden. Unter dem Beifall der Rotkreuzkameraden/Innen von Baden und Sachsen überreichte Roland Burger die Auszeichnung zusammen mit einem Präsent mit badischen Produkten.
Der Vorsitzende des Ortsvereins Hardheim lud anschließend zu einem Abendessen aus der Feldküche mit heimischen Spezialitäten ein und dankte allen Anwesenden für deren Teilnahme an der kleinen Feier und deren Einsatz in den vielen Jahren der gemeinsamen Arbeit.
Bei Anbruch der Dunkelheit begaben sich die Mitglieder beider Kreisverbände zu einem Besuch in der Hardheimer Sternwarte, wozu vor allem der wolkenlose Himmel einlud. Dort stellte Hans-Jürgen Wulfrath, Ehrenmitglied des Museumsvereins Erftal e.V. und Mitbegründer der Hardheimer Sternwarte als höchst versierter Fachmann das Firmament anschaulich dar und manch überraschter Ausruf machte deutlich, welche ungeahnten Einblicke in den sich Sternenhimmel boten. Am frühen Vormittag nahmen die Gäste aus dem Kreisverband Geithain Abschied aus dem Erftal mit dem Versprechen mit Freuden wieder einmal zurückzukommen.
Artikel von Hans Sieber, DRK Ortsverein Hardheim
Anmerkung Michael Hempel, DRK-Kreisverband Geithain e.V.:
Wir bedanken uns ausdrücklich für die Gastfreundschaft unseres Partner-DRK in Buchen bzw. Hardheim. Es waren auch für unsere Kameraden/innen erlebnisreiche und interessante Tage mit einem sehr gut organisierten Rahmenprogramm und der Auszeichnung von Herrn Winter und Herrn Bohne als Höhepunkt. Wir hoffen nun, dass wir im nächsten Jahr unsere Freunde wieder beim Frohburger Dreieckrennen begrüßen dürfen.